N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Altenhof vom 01.11.2018.

Sitzungsort:  im Gemeinderaum Altenhof, Aschauer Landstraße 6, 24340 Altenhof
Beginn der Sitzung:  19.30 Uhr
Ende der Sitzung:  20.50 Uhr

Anwesend sind:
Ausschussvorsitzende Mareike Grotkopp
Ausschussmitglied + Protokollführer Hendrik Brien
(w.B.) stellv. Ausschussvorsitzende Angelika Untiedt

Abwesend sind:

Weiterhin sind anwesend:
Bürgermeister Siegfried Brien
Gemeindevertreter Hilmar Marohn

T a g e s o r d n u n g


Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Wahl einer Protokollführung
3. Verpflichtung der wählbaren Bürgerin durch die Ausschussvorsitzende
4. Änderungsanträge zur Tagesordnung
5. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung vom 04.12.2017
6. Einwohnerfragezeit
7. Planung des Adventskaffees
8. Termine 2019
9. Kinderbetreuung für Bürger der Gemeinde
10. Verschiedenes

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

zu TOP 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Die Ausschussvorsitzende Mareike Grotkopp eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest.

zu TOP 2. Wahl einer Protokollführung
Hendrik Brien wird einstimmig zum Protokollführer gewählt.

zu TOP 3. Verpflichtung der wählbaren Bürgerin durch die Ausschussvorsitzende
Mareike Grotkopp verpflichtet Angelika Untiedt gemäß §21 Gemeindeordnung zur Verschwiegenheit und zur gewissenhaften Aufgabenerfüllung.

zu TOP 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung
Änderungsanträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt.

zu TOP 5. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung vom 04.12.2017
Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung werden nicht gestellt.

zu TOP 6. Einwohnerfragezeit
Es liegen keine Fragen von Einwohnern vor.

zu TOP 7. Planung des Adventskaffees
Der Adventskaffee soll am 16.12.2018 um 15:30 Uhr im Gemeinderaum stattfinden. Für eine musikalische Begleitung wird ein Musiker gesucht. Nähere Absprachen zur Ausgestaltung trifft
der Sozialausschuss in den nächsten Wochen.

zu TOP 8. Termine 2019
Der Neujahrsempfang soll am 05.01.2019 um 16 Uhr stattfinden.

In der zweiten Jahreshälfte soll es eine Seniorenfahrt geben. Es erfolgt eine Diskussion, ob die Seniorenfahrt zu einem Ausflug für alle Einwohner gemacht werden soll.
Als Vorschlag für die Gemeindevertretung wird folgende Änderung der Seniorenfahrt beschlossen:
Einladung an alle Einwohner ab dem 60. Lebensjahr ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung mit einer Anmeldefrist von ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung. Mit Ablauf der Anmeldefrist Öffnung der Veranstaltung für alle Einwohner, um die Restplätze zu besetzen. Die Bekanngabe soll über die Dorfpost und den Aushang erfolgen.

Kinderoper und Adventskaffee sollen grundsätzlich wieder stattfinden. Termine hierfür werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Der Ausschuss ist sich grundsätzlich einig, eine Sommerveranstaltung zu machen.
Es wird beschlossen, dass die Bürger angeschrieben werden sollen. Es werden Interessenten gesucht, die sich bei der Organisation eines Sommerfestes beteiligen möchten. Eine
Terminfindung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Über einen Kostenrahmen soll in der nächsten GV-Sitzung entschieden werden.

zu TOP 9. Kinderbetreuung für Bürger der Gemeinde
Hendrik Brien berichtet kurz über die derzeitige Situation bei der Kinderkrippen- und Kindergartenplatzvergabe. Die Städtischen Kindergärten in Eckernförde nehmen nur noch Kinder aus Eckernförde und die Gemeindlichen Kindergärten in Gettorf nur Kinder aus Gettorf auf. Die Bürgerinnen und Bürger aus Altenhof können sich noch in den Evangelischen Kindergärten in Gettorf und Eckernförde sowie in den Kindergärten der Brücke anmelden. Wer ein besonderes pädagogisches Konzept wünscht, hat die Möglichkeit, beim Waldorfkindergarten und dem dänischen Kindergarten anzufragen. In allen Kindergärten werden Wartelisten geführt. Über die Aufnahmemodalitäten in Neudorf liegen zur Zeit keine aktuellen Informationen vor.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, im Rahmen einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung Plätze für Kinder der Gemeinde Altenhof zu "kaufen".
Um die Notwendigkeit etwaiger Maßnahmen zur Sicherstellung der Kinderbetreuung festzustellen, sollte zunächst der Bedarf festgestellt werden.
Es wird einstimmig beschlossen, der Gemeindevertretung vorzuschlagen, einen Fragebogen an die betroffenen Bürger zu versenden. Dieser sollte mindestens enthalten:
 Abfrage des Betreuungsbedarfs für Kinder über 3 Jahren und unter 3 Jahren;
 Bevorzugte Standortregion des/der Kindergartens/-krippe (Richtung Gettorf/ Richtung Eckernförde);
 Wird ein besonderes Betreuungskonzept angestrebt?

zu TOP 10. Verschiedenes
Es gibt keine Wortmeldungen zu diesem Tagesordnungspunkt.


Hendrik Brien  Mareike Grotkopp 
Protokollführer  Ausschussvorsitzende