Die Gemeinde Altenhof hat sich in der Vergangenheit mehrfach mit der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Dünenschutz und der Besucherlenkung im Bereich Aschau auseinandergesetzt. Hierzu wird u. a. auf die Gemeindevertretersitzung vom 08.01.2018 verwiesen. Im Beschluss wurde u. a. festgelegt, dass erst Preisangebote einzuholen sind, auf deren Basis die abschließende Förderung geprüft und der Förderbescheid erlassen wird. Bei der Ausschreibung sollen je nach Förderquote Lose gebildet werden, damit in Abhängigkeit vom Ausschreibungsergebnis auch nur einzelne Lose vergeben werden können.
Am 08.03.2018 wurde beschlossen, das Planungsbüro BHF Bendfeldt Herrmann Franke, Landschaftsarchitekten GmbH, Kiel, mit der Umsetzung der Maßnahme zu beauftragen. Ziel war dabei, wie bereits erwähnt, die konkrete Kostenermittlung der einzelnen Maßnahmen, damit auf dieser Basis zum einen der Umfang der Maßnahmen entschieden und zum anderen der Förderbescheid bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Rendsburg-Eckernförde beantragt werden kann. Zwischenzeitlich liegen die Ergebnisse vor, so dass nun über die weitere Vorgehensweise zu beraten ist.
Nachdem eine Entwurfsstatik erstellt wurde, wurden mehrere Firmen am 31.07.2018 durch das Büro BHF kontaktiert und dahingehend befragt, ob grundlegendes Interesse besteht, an der Ausschreibung teilzunehmen. Insgesamt wurden 12 Interessenten (Holz und Stahlbau) die Angebotsunterlagen Anfang August zugesandt. Das Angebotsabgabedatum wurde dabei auf den 24.08.2018 festgelegt. Einige Firmen haben bereits während der Kalkulationsphase abgesagt. Letztendlich haben zwei Firmen als Bietergemeinschaft ein Angebot abgegeben, das sich nach Prüfung auf eine Höhe von ca. 190.000,00 € beläuft. Allerdings hat die Bietergemeinschaft auch ein Nebenangebot für eine Alternative Gründung der Dünenquerung (Flachgründung in Stahlbetonweise mit Halbfertigteilen) abgegeben. Die Durchführung dieser Alternativbauweise würde zu einer Kostenreduktion in Höhe von ca. 33.000,00 € führen, die Gesamtmaßnahme damit ca. 157.000,00 € kosten. Die gewünschte alternative Nutzung von WPC-Materialien (Verbundstoff aus Holz bzw. Kunststoff) bei der Dünenquerung würde zu einer Kostensteigerung in Höhe von 4.260,00 € führen.
Bisher wurden die Gesamtkosten auf ca. 72.760,00 € geschätzt. Es ist somit eine Kostensteigerung in Höhe von 261% (190.000,00 €) bzw. 216% (157.000,00 €) eingetreten. Während die Aussichtsplattform mit 22.500,00 € kalkuliert war, würde diese nun 59.525,00 € kosten. Die Dünenquerung wurde auf 41.000,00 geschätzt und würde nun 122.955,00 € kosten. Die Kosten für die Zaunerneuerung (alle) lagen bei 9.260,00 € und liegen nun bei 6.750,00 €.
Alle vorgenannten Preise sind netto Preise.
Aktuell findet eine Abstimmung mit dem Kreis Rendsburg-Eckernförde statt, ob die bisherigen Förderquoten bei der derzeit vorliegenden Kostensteigerung weiter zugesichert werden können.