N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Schul-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Barkelsby vom 18.09.2013.

Sitzungsort:  in der Grundschule, Barkelsby
Beginn der Sitzung:  19.00 Uhr
Ende der Sitzung:  20.36 Uhr

Anwesend sind:
Ausschussvorsitzende/r Karl-Heinz Hansmann
Ausschussmitglied Silke Greis
Ausschussmitglied Rainer Hagemann
Ausschussmitglied Birgit Mackeprang
wählbarer Bürger Lothar Schleschka
Ausschussmitglied Ingo Schulz
wählbarer Bürger Finn Jendrik Stölting

Abwesend sind:

Weiterhin sind anwesend:
Bürgermeister Fritz-Wilhelm Blaas
Gemeindevertreter Holger Hinrichsen
Gemeindevertreter Hans-Heinrich Köpke
Gemeindevertreter Oliver Nießler
Gemeindevertreter Harald Wende
Gast / Schule Barkelsby Klaus Düllmann

T a g e s o r d n u n g


Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der Gemeindevertretung angehören
3. Wahl eines Protokollführers
4. Änderungsanträge zur Tagesordnung
5. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
6. Begehung der Grundschule Barkelsby
7. Anschaffung neuer PCs für die Grundschule Barkelsby
8. Arbeitskreis Schulentwicklung

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

zu TOP 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest.


zu TOP 2. Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der Gemeindevertretung angehören

Der Ausschussvorsitzende verpflichtet die Herren Lothar Schleschka, Ingo Schulz und Finn Jendrik Stölting gemäß § 21 und § 33 Abs. 5 in Verbindung mit § 46 Abs. 6 der Gemeindeordnung durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten – insbesondere zur gewissenhaften und unparteiischen Tätigkeit
und Verschwiegenheit - und führt sie in die Tätigkeit als wählbare Bürger ein.


zu TOP 3. Wahl eines Protokollführers

Die Ausschussmitglieder verständigten sich auf eine wechselnde Protokollführung durch alle Mitglieder. Zu Beginn jeder Sitzung wird der Protokollführer benannt.



zu TOP 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung

Keine Änderungen zur Tagesordnung.



zu TOP 5. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung

Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung werden nicht gestellt.


zu TOP 6. Begehung der Grundschule Barkelsby

Unter Leitung des Schulleiters Herr Düllmann wurde eine Begehung der Grundschule Barkelsby im Innen- wie im Außenbereich durchgeführt. Hierbei wurden an Hand der Infrastruktur auch Hintergründe, Zielsetzungen sowie durchgeführte Projekte der Schule dargestellt und erläutert.



zu TOP 7. Anschaffung neuer PCs für die Grundschule Barkelsby

Durch stark ansteigende Anmeldezahlen musste der veraltete Computerraum zu Beginn des laufenden Schuljahres aufgelöst und in einen Klassenraum umgewandelt werden. Um weiterhin auch eine Medienerziehung gewährleisten zu können, ist eine Ersatzbeschaffung der Computer auf Grund der Mangelung eines Computerraumes in mobiler Form anzuraten.

Mehrere angebotenen Realisierungsmodelle wurden durch den Ausschuss-vorsitzenden vorgestellt und im Gremium diskutiert.

Im Ergebnis wurde die technische Variante mit 14 Notebooks, 2 Trolleys, 3 fest installierte Beamer, W-Lan in Verbindung mit einem 36 monatigen Fullservice (Vergleichbar mit den Angeboten der Firma "mobile IT Service GmbH" Nr.: 5524, 5583) favorisiert.

Beschluss

Es wird der Gemeindevertretung empfohlen, die Schule mit mobilen Computern mit 14 Notebooks, 2 Trolleys, 3 fest installierte Beamer, W-Lan in Verbindung mit einem 36 monatigen Fullservice, auszurüsten.

Ja-Stimmen                        : 5
Nein-Stimmen                        : 1
Enthaltung                        : 1

Anmerkung.
Auf der Basis des im Beschluss benannten Umfangs werden noch weitere Angebote erwartet.


zu TOP 8. Arbeitskreis Schulentwicklung

Die Entwicklung der Grundschule Barkelsby hin zur offenen Ganztagsschule hat in Verbindung mit dem vorbildlichen Engagement der Lehrerschaft zu einer Aufwertung der Schule geführt und damit den Schulstandort auf Jahre gesichert. Damit diese positive Entwicklung auch nachhaltig gesichert werden kann soll ein Arbeitskreis "Schulentwicklung der Grundschule Barkelsby" neu aufgelegt werden.

Im Ausschuss besteht Konsens zu diesem TOP.

Es wird der Gemeindevertretung empfohlen, einen Arbeitskreis "Schulentwicklung der Grundschule Barkelsby" einzurichten.

Der Arbeitskreis sollte neben dem Vorsitzenden des Schul-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Barkelsby und dem Schulleiter je einen Vertreter aus dem Schul-, Sport- und Kulturausschuss der Gemeinde Barkelsby, der Lehrerschaft und der Elternvertretung umfassen. Themenabhängig sollte der Arbeitskreis ggf. durch Gemeindevertreter und / oder Vertreter des Fördervereins temporär verstärkt werden.

Der Vorsitzende des Schul-, Sport- und Kulturausschusses der Gemeinde Barkelsby sollte, wie oben beschrieben, mit der Einrichtung eines Arbeitskreises beauftragt werden.




Karl-Heinz Hansmann  Karl-Heinz Hansmann 
Protokollführer  Ausschussvorsitzender