Sitzungsort: | im Sitzungszimmer der Außenstelle des Amtes Schlei-Ostsee, Auf der Höhe 16, 24351 Damp |
Beginn der Sitzung: | 19.30 Uhr |
Ende der Sitzung: | 21.13 Uhr |
stellv. Mitglied Bruno Herbst |
stellv. Mitglied Gabriele Marten |
Ausschussvorsitzender Uwe Wichert |
stellv. Vorsitzender (WB) Peter Lembke |
Ausschussmitglied Sirka Metzger |
Ausschussmitglied Peter Tramm |
wählbarer Bürger Horst-Dieter Lehmann (entschuldigt ) |
Ausschussmitglied Manfred Löhr (entschuldigt ) |
Ausschussmitglied Christoph Marten (entschuldigt ) |
Bürgermeister Horst Böttcher |
Gemeindevertreterin Barbara Feyock |
stellv. Mitglied Christoph Langer |
Verwaltung/Protokollführer Ulrich Erichsen |
Kurbetriebe Damp (+Anlagen) Rene Kinza |
T a g e s o r d n u n g |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte | |
1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
2. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
3. | Bericht des Ausschussvorsitzenden |
4. | Anfragen der Ausschussmitglieder |
5. | Einwohnerfragestunde |
6. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
7. | Organisation des Winterdienstes |
Beschlussvorlage - 40/2012 | |
8. | Anschaffung Pritschenfahrzeug für den Werkhof |
Vorschlag für als nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte | |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte | |
12. | Bekanntgaben |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte |
zu TOP 1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. Bürgermeister Böttcher teilt mit, dass der wählbare Bürger Horst-Dieter Lehmann mit Schreiben vom 09.06.2012 sein Mandat im Finanz- und Hauptausschuss niedergelegt hat. |
zu TOP 2. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
Es wird beschlossen, die Tagesordnungspunkte 9, 10 und 11 nichtöffentlich zu behandeln.
|
Ja-Stimmen | :6 |
Nein-Stimmen | :0 |
Enthaltungen | :0 |
Die Angelegenheit wird angenommen. |
zu TOP 3. | Bericht des Ausschussvorsitzenden |
Ausschussvorsitzender Uwe Wichert spricht in seinem Bericht folgende Punkte an:
|
zu TOP 4. | Anfragen der Ausschussmitglieder |
Es werden keine Anfragen der Ausschussmitglieder gestellt.
|
zu TOP 5. | Einwohnerfragestunde |
Manfred Andresen fragt nach dem Zusammenhang zwischen dem Bau des Themenbades und der Ferienhäuser. Bürgermeister Böttcher entgegnet, dass der Zuschussgeber zur Auflage gemacht hat, dass die Ferienhäuser revitalisiert werden. Ferner fragt Herr Andresen nach dem Steuerverlust durch die Kündigungen bei der ZSG. Bürgermeister Böttcher antwortet, dass sich dieses nicht absehen läßt. Außerdem regt er Wegebegehungen in der Gemeinde an. Der Bürgermeister teilt mit, dass es diese gibt. Schließlich stellt Herr Andresen fest, dass er durch die Parteienvielfalt in der Gemeinde nicht mehr durchblickt und einen Amtsdirektor für überflüssig hält. Er plädiert für eine Großgemeinde.
|
zu TOP 6. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung werden nicht gestellt.
|
zu TOP 7. | Organisation des Winterdienstes |
Beschlussvorlage - 40/2012 Die Gemeinde Damp möchte über die Neuorganisation des Winterdienstes beraten. Daher hat Herr Bürgermeister Böttcher Herrn Andresen gebeten, eine Beschlussvorlage zu verfassen. Die Gemeinde Damp soll demnach in 2 Bereiche aufgeteilt werden. Der Bereich 1 ist der Bereich, in dem der Bauhof auch zukünftig den Winterdienst sicherstellen soll. Der Bereich 2 ist der Bereich, in welchem künftig ein Dienstleister den Winterdienst sicherstellen soll. Bereich 1: Damit der Bauhof den Winterdienst im Bereich 1 erfolgreich gewährleisten kann, plant Herr Bürgermeister Böttcher den Verkauf des Unimogs nebst Räumschild und die Anschaffung eines adäquaten Kommunalfahrzeugs mit passendem Räumschild. Dazu wird er zur Sitzung entsprechende Angebote vorlegen. Der Verkaufspreis von Unimog und Räumschild kann sich an dem Ergebnis eines Wertgutchtens eines anerkannten Sachverständigen orientieren. Dieses liegt Herrn Bürgermeister Böttcher vor. Bereich 2: Zur Findung eines wirtschaftlichen Dienstleisters soll eine öffentliche Preisanfrage durchgeführt werden. In der Anlage zu dieser Vorlage ist ein Vertragsentwurf beigefügt. Möglicherweise soll in den §§ 4 und 5 eine Reihenfolge für die Abarbeitung des Winterdienstes festgelegt werden. Dazu wurde in den §§ 4 und 5 ein Text als Beratungsgrundlage vorgeschlagen.
|
Der Ausschuss spricht folgende Beschlussempfehlung aus:
|
Beschluss: Der Bürgermeister wird ermächtigt, eine Preisanfrage für die Beschaffung eines adäquaten Kommunalfahrzeugs nebst Räumschild zu veranlassen und den Auftrag für die Lieferung an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. Die geschätzten Kosten werden anerkannt und im Nachtrag zum Vermögenshaushalt 2012 bereit gestellt. Ferner wird der Bürgermeister ermächtigt, den Unimog nebst Räumschild zu verkaufen. Das Mindestgebot ist der Schätzwert gemäß vorliegendem Wertgutachten. Der Vertragsentwurf wird mit den, sich aus der Beratung ergebenden Änderungen, Grundlage einer öffentlichen Preisanfrage. Die Veröffentlichung der Preisanfrage erfolgt als Anzeige in der Eckernförder Zeitung. Der Bürgermeister wird ermächtigt, den Vertrag mit dem wirtschaftlichsten Bieter der Preisanfrage (ggf. auch als ARGE) über eine Laufzeit von 5 Jahren abzuschließen.
|
Ja-Stimmen | :6 |
Nein-Stimmen | :0 |
Enthaltungen | :0 |
Die Angelegenheit wird angenommen. |
zu TOP 8. | Anschaffung Pritschenfahrzeug für den Werkhof |
Bürgermeister Böttcher erläutert ein Angebot zur Anschaffung eines Pritschenfahrzeugs (Caddy) für den Werkhof. Die Gesamtkosten werden sich auf ca. 16.000 € belaufen. Der Ausschuss spricht folgende Beschlussempfehlung aus: Der Bürgermeister wird ermächtigt, nach Angebotsprüfung die Auftragsvergabe für ein Pritschenfahrzeug vorzunehmen.
|
Ja-Stimmen | :6 |
Nein-Stimmen | :0 |
Enthaltungen | :0 |
Die Angelegenheit wird angenommen. |
Vorschlag für als nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte |
zu TOP 12. | Bekanntgaben |
Bürgermeister Böttcher lädt die Gemeindevertretung zu einem wichtigen Informationstermin am Freitag, d. 29. Juni 2012 um 19 Uhr in den Sitzungsraum der Außenstelle des Amtes Schlei-Ostsee in Vogelsang-Grünholz ein. Der Ausschussvorsitzende gibt die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse bekannt.
|
Uwe Wichert | Ulrich Erichsen |
Ausschussvorsitzende/r | Protokollführer/in |