Sitzungsort: | im Sitzungszimmer der Außenstelle des Amtes Schlei-Ostsee, Auf der Höhe 16, 24351 Damp |
Beginn der Sitzung: | 19.30 Uhr |
Ende der Sitzung: | 20.25 Uhr |
Ausschussvorsitzende Barbara Feyock |
wählbarer Bürger Sören Kelmereit |
Ausschussmitglied Sirka Metzger |
wählbarer Bürger Judith Pralle |
Ausschussmitglied Gerd Serke |
wählbarer Bürger Sabine Traber |
stellv. Auschussvorsitzender Wolfgang Schön (entschuldigt ) |
Bürgermeister Horst Böttcher |
Gemeindevertreter Jochen Bibelwitz |
Gemeindevertreter Bruno Herbst |
Gemeindevertreter Raidum Rodde |
Gemeindevertreter Uwe Wichert |
Gemeindevertreter Jürgen Zinkmann |
Vorsitzender Jugendbeirat Nils Hendrik Wichert |
T a g e s o r d n u n g |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte | |
1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
2. | Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der Gemeindevertretung angehören |
3. | Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin für den Ausschuss |
4. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
5. | Bericht der Ausschussvorsitzenden |
6. | Anfragen der Ausschussmitglieder |
7. | Einwohnerfragestunde |
8. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
9. | Vorstellung der neuen Leiterin der ev. Kindertagesstätte |
10. | Terminfestlegung für das Wintervergnügen 2013 |
11. | Terminfestlegung zur Wahl eines neuen Jugendbeirates |
12. | Beratung über die Eröffnung einer weiteren Gruppe im Jugendraum |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte |
zu TOP 1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
Die Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. |
zu TOP 2. | Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der Gemeindevertretung angehören |
Bürgermeister Horst Böttcher verpflichtet die wählbaren Bürger Sabine Traber, Judith Pralle und Sören Kelmereit. |
zu TOP 3. | Wahl eines Schriftführers / einer Schriftführerin für den Ausschuss |
Da sich keiner als Schriftführer zur Verfügung gestellt hat, konnte keine Wahl stattfinden. Frau Metzger hat sich bereitgestellt für die heutige Sitzung das Protokoll zu übernehmen. |
zu TOP 4. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
Top 13 Bekanntgaben wird gestrichen, da es in diesem Ausschuss keine Bekanntgaben gibt. |
zu TOP 5. | Bericht der Ausschussvorsitzenden |
Nach den Umbaumaßnahmen wurde der Jugendraum am 31.07.2013 für die Jugendlichen wieder geöffnet. Zu dem Zeitpunkt waren das neue Fenster und die Tür noch nicht eingesetzt. Einen herzlichen Dank richtet der Bürgermeister sowie Frau Feyock an Herrn Wichert, der in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen eine Bar eingebaut hat. Der Umbau ist gelungen, wirkt durch den neuen Anstrich hell und freundlich. |
zu TOP 6. | Anfragen der Ausschussmitglieder |
Frau Pralle stellt die Frage: Wo die Bürger/innen den Ausweis für das Fun und Sport Center in Damp beantragen können. Der Bürgermeister verweist auf Herrn Scheller, der im Amt vor Ort zuständig ist, die Personalien aufnimmt und weiterleitet. In der nächsten Frage möchte Frau Pralle wissen, wie es mit den Kindertagesstättenplätzen für Kinder unter 3 Jahren, den so genannten U3Kindern in der Gemeinde bestellt ist. Welche Anforderung gestellt werden, um Kinder mit 1Jahr aufzunehmen. Der Bürgermeister verweist auf Tagesordnungspunkt 9, in dem sich die neue Kindertagesstättenleitung vorstellt und sich zu den Fragen äußern wird. |
zu TOP 7. | Einwohnerfragestunde |
Keine |
zu TOP 8. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung werden nicht gestellt. |
zu TOP 9. | Vorstellung der neuen Leiterin der ev. Kindertagesstätte |
Frau Feyock sowie Bürgermeister Horst Böttcher heißen Frau Lehmann, die neue Kindergartenleitung, in unserer Gemeinde herzlich Willkommen. Kurz berichtet Frau Lehmann aus ihrem Lebenslauf. Anschließend erläutert sie, womit sie sich in den drei Wochen, in denen sie nun die Kindertagesstätte leitet, befasst hat. Ihren Schwerpunkt möchte sie auf die Betreuung der U3 Kinder legen. Die momentanen Zahlen sprechen für sich. Zur Zeit sind alle Gruppen voll ausgelastet. Es können daher nicht alle U3 Kinder aufgenommen werden. Ab Januar gibt es aktuell 11 Kinder für die U3 Betreuung. Es können bis zum Frühjahr nur 3 U3 Kinder aufgenommen werden. Schwerpunkt bei der Auswahl ist die Dringlichkeit der Betreuung, Berufstätigkeit beider Eltern, können Großeltern einspringen. Ab Januar sind 6 neue Ü3 Kinder angemeldet, während im Sommer 20 Schulanfänger den Kindergarten verlassen. Aktuell sieht es so aus, dass die Nachfrage auf U3 Betreuungsplätze steigt und der Bedarf an Ü3 Plätzen sinkt. Frau Lehmann hat auch schon einige Ideen, um eventuell den Bedarf der U3 Plätze zu erweitern. Der Bürgermeister berichtet über die Maßnahme, an der Kindertagesstätte anzubauen, um zusätzlichen Raum für die U3 Betreuung zu schaffen, dieses vom Kreis und der Heimaufsicht abgelehnt wurde, da über 35% der Bedarfsplätze abgedeckt wurde . Die aktuellen Zahlen zeigen etwas anderes, Frau Lehmann betont, es sind Ist-Zahlen und können in einem halben Jahr anders ausfallen. Frau Lehmann wird vom Bürgermeister gebeten ihre Ideen schriftlich bei ihm einzureichen. |
zu TOP 10. | Terminfestlegung für das Wintervergnügen 2013 |
Das Wintervergnügen wird auf den 07 Dezember 2013 festgelegt. |
zu TOP 11. | Terminfestlegung zur Wahl eines neuen Jugendbeirates |
Die Wahl des neuen Jugendbeirates wird auf den 05.02.2014 festgelegt. Vier Wochen vorher wird zur Vollversammlung eingeladen. |
zu TOP 12. | Beratung über die Eröffnung einer weiteren Gruppe im Jugendraum |
Es wird nach kurzer Beratung festgelegt, den Jugendraum für die 8 - 14 jährigen jeweils dienstags ab 15.00Uhr zwei bis drei Stunden zu öffnen. Frau Wichert übernimmt auch diese Gruppe, möchte die Öffnungszeit je nach Nachfrage flexibel gestalten, höchstens aber bis 18.00Uhr. Da Frau Wichert nach Stunden abgerechnet wird, spricht nichts dagegen. Am Dienstag den 03.09.2013 ist der Jugendraum das erste Mal für die 8 - 14 jährigen geöffnet. |
Sirka Metzger | Barbara Feyock |
Protokollführerin | Ausschussvorsitzende |