N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Damp vom 13.02.2019.

Sitzungsort:  im Sitzungszimmer der Außenstelle des Amtes Schlei-Ostsee, Auf der Höhe 16, 24351 Damp
Beginn der Sitzung:  19.30 Uhr
Ende der Sitzung:  20.19 Uhr

Anwesend sind:
Ausschussvorsitzender Uwe Wichert
Ausschussmitglied Jochen Bibelwitz
wählbare Bürgerin Tina Jordan
stellv. Mitglied Manfred Löhr (stellv. für Sirka Metzger)
stellv. Mitglied Bernd Moltkau (stellv. für Sabine Traber)
Ausschussmitglied Wolfgang Schön
stellv. Ausschussvorsitzender Gerhard Ulbrich

Abwesend sind:
Ausschussmitglied Sirka Metzger (entschuldigt vert. durch Manfred Löhr)
wählbare Bürgerin Sabine Traber (entschuldigt vert. durch Bernd Moltkau)

Weiterhin sind anwesend:
Bürgermeisterin Barbara Feyock
Gemeindevertreterin Gabriele Marten
Gemeindevertreter Raidum Rodde
Horst Böttcher

T a g e s o r d n u n g


Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Wahl der Protokollführung
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 01.11.2018
5. Bericht des Ausschussvorsitzenden
6. Anfragen der Ausschussmitglieder
7. Einwohnerfragestunde
8. Festlegung eines Termins für die Jugendvollversammlung und die Wahl des Jugendbeirates
9. Festlegung eines Termins zur Wahl des Seniorenbeirates
10. Antrag auf Bezuschussung des Jugendturniers des VfL Damp-Vogelsang
  Beschlussvorlage - 17/2019
11. Antrag auf Zuschuss des Reitclubs Damp e.V. zu Trainings-/Turnierhindernissen
  Beschlussvorlage - 16/2019
12. Zuschussantrag Frauenzimmer e. V. Kappeln
  Beschlussvorlage - 84/2018
13. Antrag auf Bezuschussung des DRK Ortsvereins für die Seniorenarbeit in 2018
  Beschlussvorlage - 15/2019

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

zu TOP 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. 

zu TOP 2. Wahl der Protokollführung
Der Top 2 ist aus Versehen nochmals auf die TO gekommen und wird mit der Änderung TO gestrichen. 

zu TOP 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
Tagesordnungspunkt 2 gestrichen,
Tagesordnungspunkt 9 wird neu aufgenommen, beinhaltet nun die Festlegung eines Termins zur Wahl des Seniorenbeirates der Gemeinde Damp, die nachstehenden Tagesordnungspunkte verschieben sich auf jeweils einen Platz nach hinten.
Geänderte TO wird einstimmig angenommen. 

Ja-Stimmen :7
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 01.11.2018
Keine Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der Sitzung vom 01.11.2018. 

zu TOP 5. Bericht des Ausschussvorsitzenden
Der Ausschussvorsitzende Uwe Wichert berichtet über den Sachstand der in Arbeit stehenden Chronik. Bis Ende September/Anfang Oktober ist ein Teil der Chronik fertig. Das letzte Drittel ist in Arbeit. Fr. Sirka Metzger, die auch an der Chronik mitarbeitet, hat sich vorübergehend aus berufstechnischen Gründen beurlauben lassen.
Fr. Feyock erklärt, dass der Betrieb der Eisbahn in Zahlen vorliegt, sie diese aber noch nicht so festlegen will. Hier folgen neue Zahlen und ein neuer Bericht. Desweiteren soll die Bücherkiste noch in diesem Jahr verwirklicht werden. Hierfür hat Fr. Feyock zwei Bildbeispiele vorgestellt (Gartenhäuschen aus Holz). Das Holzhäuschen soll hinter Edeka im Bürgerpark einen Platz bekommen. Die dazugehörigen Vorbereitungen (Fundament) sind in Planung. Hr. Löhr hat vorgeschlagen, das Bauprojekt als eine Gemeinschaftarbeit (Mitmachprojekt) mit anschließendem Richtfest zu gestalten, um die Dorfgemeinschaft zu stärken.
Diese Idee wurde gemeinsam als "gute Idee" gehalten und wird so auch geplant.

Im letzten Jahr haben 7 Neugeborene ein Begrüßungsgeld erhalten.

Im Jugendraum wird ein neuer Billardtisch angeschafft, da der bisherige 18 Jahre alte Tisch ist schon oft repariert wurde und zudem instabil geworden ist.
Dieses wurde einstimmig beschlossen.

Fr. Feyock schlägt vor, mit dem Seniorenbeirat zu besprechen, sogenannten Notfalldosen zu besorgen und diese an unsere älteren Mitbürger an einem Samstag -Vormittag vor Edeka zu verteilt. Diese Dosen werden mit einem aktuellen Medikamentenplan und weitere wichtige Dokumente (Telefonnummern, …) bestückt und im Kühlschrank platziert. An die Kühlschranktür wird ein Schildchen angebracht, auf dem steht, dass sich eine Notfalldose im Kühlschrank befindet. Rettungsdienst und Polizei können so im Notfall besser agieren. Die Notfalldosen kosten im 100er Pack 200€. Es ist im Gespräch, dass die Sparkasse als Sponsor in Frage kommt. Es folgen Gespräche.   

zu TOP 6. Anfragen der Ausschussmitglieder
Raidum Rodde fragt, ob für den Küstenschutz Gelder beantragt werden. Dieses wurde bejaht. 

zu TOP 7. Einwohnerfragestunde
Frage von Horst Böttcher, ob die Notfalldosen zusätzlich auch in der Apotheke verteilt werden können.  

zu TOP 8. Festlegung eines Termins für die Jugendvollversammlung und die Wahl des Jugendbeirates
Der Termin für die Jugendvollversammlung und die Wahl des Jugendbeirates wird für den 27.03 2019 um 17:30h festgelegt. Ort: Sportheim in Vogelsang. 

Ja-Stimmen :7
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 9. Festlegung eines Termins zur Wahl des Seniorenbeirates
Der Termin für die Wahl eines neuen Seniorenbeirates wird für den 24.04.2019 um 18:00h im Sportheim in Vogelsang festgelegt.
Zum großen Bedauern hat Seniorenbeirat Vorstandsmitglied Fr. Uta Klingschat ihr Amt im Seniorenbeirat fristlos niedergelegt. Die sich in Arbeit befindlichen Tätigkeiten werden aber weiter durchgeführt.  

Ja-Stimmen :7
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 10. Antrag auf Bezuschussung des Jugendturniers des VfL Damp-Vogelsang
Beschlussvorlage - 17/2019
Der VfL Damp-Vogelsang veranstaltet auch in 2019 wieder ein dreitägiges Jugendfußballturnier mit mehreren hundert Kindern und bittet um einen Zuschuss der Gemeinde für die Anschaffung von u.a. Pokalen und Medaillen.  

Beschluss:
Die Gemeinde Damp bezuschusst das Jugendfußballturnier des VfL Damp-Vogelsang mit einem Betrag i.H.v. 500,00 €.  

Ja-Stimmen :7
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 11. Antrag auf Zuschuss des Reitclubs Damp e.V. zu Trainings-/Turnierhindernissen
Beschlussvorlage - 16/2019
Der Reitclub Damp e.V. bittet um einen Zuschuss i.H.v. 900,00 € - 1.000,00 € zur Anschaffung von Hindernismaterial, um gute Trainingsmöglichkeiten zu schaffen und den Anforderungen für Turniere zu entsprechen.
Die Gesamtkosten der Neuanschaffung belaufen sich auf 1.818,85 €.  

Beschluss:
Die Gemeinde Damp bezuschusst den RC Damp e.V. mit einem Betrag von 900,00 €.  

Ja-Stimmen :7
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 12. Zuschussantrag Frauenzimmer e. V. Kappeln
Beschlussvorlage - 84/2018
Der Verein Frauenzimmer Kappeln bittet um finanzielle Unterstützung, um die Arbeit für Frauen und Mädchen aufrecht erhalten zu können.

Im Jahre 2017 hatte das Frauenzimmer 1.782 Beratungskontakte. Die zu beratenden Personen kamen aus Kappeln, dem Amt Kappeln-Land, dem Amt Süderbrarup, dem Amt Geltinger Bucht und dem ehemaligen Amt Schwansen.

Der Antrag ist der Vorlage beigefügt. 

Beschluss:
Es wird beschossen, Frauenzimmer e. V. Kappeln einen Zuschuss in Höhe von 200 € zu gewähren. 

Ja-Stimmen :7
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 13. Antrag auf Bezuschussung des DRK Ortsvereins für die Seniorenarbeit in 2018
Beschlussvorlage - 15/2019
Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Damp, bittet um einen Zuschuss gemäß der Leitlinie der Gemeinde. Der Antrag auf Zuschuss ist beigefügt.         

Beschluss:
Die Gemeinde Damp bezuschusst den Verein DRK Ortsverein Damp mit einem Betrag von 672,83 €.       

Ja-Stimmen :7
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.


Tina Jordan  Uwe Wichert 
Protokollführerin  Ausschussvorsitzender