N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Jugend-, Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeinde Fleckeby vom 10.09.2018.

Sitzungsort:  im Feuerwehrgerätehaus, Fleckeby
Beginn der Sitzung:  19.05 Uhr
Ende der Sitzung:  19.52 Uhr

Anwesend sind:
Ausschussvorsitzender Felix Grabowski
Ausschussmitglied Dr. Reiner Herzog
wählbare Bürgerin Kerstin Hoffmann
Ausschussmitglied Iben Hougaard-Neumann
wählbare Bürgerin Mareike Reimer
Ausschussmitglied/Protokollführer Holger Tramm

Abwesend sind:

Weiterhin sind anwesend:
Bürgermeister Rainer Röhl
Gemeindevertreter Andreas Hammerich
Gemeindevertreterin Ursula Schwarzer
Gemeindevertreter Jens Seemann
Gemeindevertreter Patrick Ziebarth
Gast Wiebke Messerschmidt
Gast Friedrich Nissen
Gast Merle Mocka
Gast Christa Pahl.

T a g e s o r d n u n g


Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Verpflichtung der wählbaren Bürger
3. Wahl eines Protokollführers
4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
5. Änderungsanträge zur Tagesordnung
6. Bericht des Ausschussvorsitzenden
7. Bericht des Bürgermeisters
8. Stand der Gespräche zwischen der Gemeinde und dem SV Fleckeby
9. Aktion Ferienspaß 2018 und 2019
10. Bericht über die Kulturinitiative und KulturFleck
11. Schleidörfertag 2019
12. Zustand der Spielplätze
13. Verschiedenes

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

zu TOP 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. 

zu TOP 2. Verpflichtung der wählbaren Bürger
Es erfolgt die Verpflichtung der wählbaren Bürger Mareike Reimer und Kerstin Hoffmann durch den Vorsitzenden. 

zu TOP 3. Wahl eines Protokollführers
Holger Tramm erklärt sich zur Protokollführung für diese Sitzung bereit und wird einstimmig 6:0 gewählt. 

Ja-Stimmen :6
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung werden nicht gestellt. 

zu TOP 5. Änderungsanträge zur Tagesordnung

zu TOP 6. Bericht des Ausschussvorsitzenden
Der Vorsitzende Felix Grabowski bedankt sich zunächst bei Iben Hougaard-Neumann und Holger Tramm für die bislang geleistete Arbeit i. S. Aktion Ferienspaß.
Weiter berichtet er über die Möglichkeit kostenlos bei dem LBV SH Container zu erwerben. Diese müssten nur selbst abgeholt werden. Ein möglicher Einsatz wäre die Jugendarbeit.
Das Schleiblasorchester feiert im nächsten Jahr sein 40- jähriges Bestehen. Anlässlich der Feier soll ein großes Zelt aufgestellt werden. Beim Auf- und Abbau wird Menpower benötigt, um die Kosten zu reduzieren.
In 2021 werden die Gemeinde Fleckeby 825 und der SV Fleckeby 75 Jahre alt. Der Vorsitzende regt an, dass hierzu Vorüberlegungen durch ihn, seinem Stellvertreter und dem Bürgermeister
Rainer Röhl getroffen werden sollten, um zu klären, in welcher Form gefeiert werden soll. 

zu TOP 7. Bericht des Bürgermeisters
Der Bürgermeister Rainer Röhl ergänzt, dass die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zum
Jubiläum des Schleiblasorchesters bereits laufen. Sie sollen in der Himmelfahrtswoche 2019
stattfinden. Der BM berichtet darüber, dass er an einem Elternabend der U3 teilgenommen habe.
Diese Gruppen werden sehr gut angenommen und nachgefragt. Es bestehe momentan eine
Warteliste, so dass auswärtige Kinder derzeit nicht angenommen werden können. Hier würden
sofortige Absagen erteilt. Die Eltern seien mit der Einrichtung und dem Personal sehr zufrieden.
Die erste Sitzung des neuen Krippenausschusses stehe bevor. 

zu TOP 8. Stand der Gespräche zwischen der Gemeinde und dem SV Fleckeby
Das erste Gespräch habe bereits stattgefunden. Vorrausgegangen sei eine Anfrage und Erläuterung der finanziellen Situation des SV Fleckeby. Beim Gespräch herrsche eine gute und positive Grundstimmung. Es seien schon erste Beispiele genannt worden. Beim SV Fleckeby fallen demnächst Einnahmen in Höhe von ca. 8000.- Euro durch ein auslaufendes Darlehen weg, die es zu kompensieren gilt. Hinzu käme ein stetiger Mitgliederschwund. Das größte Defizit entstünde im Jugendbereich. Der Verein mache sich auch bereits viele Gedanken und gucke innerhalb der Sparten nach Einsparmöglichkeiten.
Der SV Fleckeby soll nach vorherrschender Meinung weiter unterstützt werden; dieses gelte jedoch auch für die andern Vereine/Verbände, die nicht vernachlässigt werden sollen.
Der Bürgermeister erläutert, dass der SV Fleckeby den Vorschlag gemacht habe, aus dem Gebäude herauszugehen (im rechtliche Sinne) und die Gemeinde alleiniger Eigentümer werde.
Im Grundbuch stünden jedoch Gemeinde und Verein je zur ideellen Hälfte als Eigentümer, so dass es schwierig werden wird, dieses zu ändern.
Die nächsten Gespräche finden im Herbst statt. In diesen werde es auch um eine evtl. gemeinsame Feier (der Jubiläen) und den kommenden "Lauf zwischen den Meeren 2019" gehen. 

zu TOP 9. Aktion Ferienspaß 2018 und 2019
Die Fahrt nach Tolk wird am 23.09.2018 stattfinden. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 16.09.2018. Es sei wieder eine große Grillhütte bestellt worden, in der auch durch die Gemeinde gegrillt werde.
Der Ausschussvorsitzende stellt kurz einen Flyer vor, in dem ein Jugendzeltlager beworben wird. Er regt eine Prüfung und Überlegungen an, ob ein solches Zeltlager im Rahmen der Aktion Ferienspaß in ähnlicher Form angeboten werden solle. Er gibt jedoch zu bedenken, dass dafür ausreichend (auch teilweise entsprechend ausgebildetes) Personal erforderlich sei.
Das Tenniscamp und die Fußballschule sollen weiterhin unterstützt werden. Auch sollen die bewerten Besuche bei Karl May in Bad Segeberg und der Tolkschau sowie das Reiten weiterhin angeboten werden.
Iben Hougaard-Neumann regt an, die entsprechende Hütte für die Tolkschau im nächsten Jahr frühzeitig gleich nach Festlegung des Termins zu reservieren.
 

zu TOP 10. Bericht über die Kulturinitiative und KulturFleck
Ausschussmitglied Dr. Reiner Herzog berichtet über die Aktivitäten der Kulturinitiative. Es seien mehrere Lesungen und Musikveranstaltungen durchgeführt worden. Insgesamt sei die KI in 2018 sehr rege und produktiv gewesen.
Die KI war bislang ein Unterausschuss des JSKS-Ausschusses. Als solcher durfte er z. B. keine Einnahmen generieren oder Gewinne erwirtschaften. Zukünftig soll ein gemeinnütziger e. V. gegründet werden. Am 09.04.2018 hat bereits mit 10 Mitgliedern eine Gründungsversammlung stattgefunden. Nun laufen die erforderlichen Dinge (Notar pp.).
Es seien bereits weitere Veranstaltungen in Planung, so u. a. eine Lesung, ein Reisebericht, ein plattdeutscher Abend und div. Musik- und Kunstveranstaltungen.
Friedrich Nissen gibt zu bedenken, dass zukünftig geeignete Räume für die Veranstaltungen der KI/KunstFleck fehlen würden. Er regt an, sich Gedanken über die Nutzung der Räume im 1. OG des Sport- und Bürgerzentrums zu machen. Diese wären auch für andere Vereine/Verbände dann gut nutzbar.
Der Bürgermeister sieht die Raumproblematik auch, zumal zeitnah eine weitere Gaststätte schließen wird, und ergänzt, dass der Ausbau bereits einmal aufgrund von erhebliche n Kosten zurückgestellt wurde.
Der Vorsitzende regt an, die KI/KulturFleck auch weiterhin finanziell zu unterstützen. Dazu der Bürgermeister: Der Verein muss einen entsprechenden Antrag stellen, über den dann der Finanzausschuss und die Gemeindevertretung zu entscheiden hat. 

zu TOP 11. Schleidörfertag 2019
Die Gemeinde Fleckeby hat 2017 mit der Hardesvogtei teilgenommen. Die Anmeldefrist für 2019 ist bereits verstrichen. Es wird angeregt, eine Nachmeldung zu machen und evtl. die KI/KulturFleck einzubinden.
 

zu TOP 12. Zustand der Spielplätze
Der Vorsitzende berichtet über Anwohner des Satower Weges, die sich unglücklich bzgl. des Spielplatzes dort zeigen. Gemeindevertreterin Iben Hougaard-Neumann berichtet dazu, dass dieser gut angenommen werde.
Der Bürgermeister berichtet, dass der TÜV schon dort gewesen sei und eine Mängelliste erstellt habe.
Gemeindevertreter Andreas Hammerich: So müssen die dort befindliche Hütte und die Bänke abgebaut werden, da sie erhebliche Mängel ausweisen. Auch im Hyklint gäbe es einige Mängel an den Spielgeräten, die zu beheben seien. Ansonsten sei der Zustand des Spielplatzes aber gut.
Gemeindevertreter Jens Seemann schlägt eine Befragung nach Wünschen der Eltern in der Schule / in den Kindergärten vor.
Es bildet sich eine Kommission, die sich den Spielplatz im Satower Weg anschauen wird. Dieser gehören Iben Hougaard-Neumann, Felix Grabowski und Dr. Reiner Herzog an.
 

zu TOP 13. Verschiedenes
Das Robert-Koch-Institut macht in Fleckeby demnächst eine Umfrage/Erhebung. Dazu werden Räumlichkeiten oder ein Stellplatz für einen Bus benötigt. Es werden dort 50 Bürger an mehreren Tagen befragt. Es wird aufgrund Raummangels angeregt, einen Stellplatz und Toiletten zur Verfügung zu stellen.
Die wählbare Bürgerin Kerstin Hoffmann berichtet, dass es Gedanken gibt, den Kinderchor in der Fleckebyer Schule wieder ins Leben zu rufen. Sie fragt, wer evtl. jemanden kennen würde, der diesen leiten könne bzw. bittet darum, sich einmal umzuhören. Interessierte können sich gerne bei der Schulleiterin Frau Jansen melden.
Der Bürgermeister berichtet noch kurz über die bevorstehende Digitalisierung der Grundschule Fleckeby. Bis zu den Weihnachtsferien soll alles soweit erledigt sein. Es werden in allen Klassenräumen Rechner und Beamer installiert.

Der Vorsitzende bedankt sich bei den Anwesenden und schließt die Sitzung um 19:52 Uhr.
 


Holger Tramm  Felix Grabowski 
Protokollführer/in  Ausschussvorsitzender