Sitzungsort: | im Sitzungszimmer des Amtes Schlei-Ostsee, Außenstelle Fleckeby, Fleckeby |
Beginn der Sitzung: | 19.30 Uhr |
Ende der Sitzung: | 21.30 Uhr |
Ausschussvors. (Fleckeby) Reiner Herzog |
stellv. Protokollführer (Hummelfeld) Dirk Harder |
Protokollführer (Fleckeby) Holger Summek |
Ausschussmitglied (Güby) Nils Wilke |
Ausschussmitglied (Fleckeby) Klaus-Peter Greve-Wegner (entschuldigt ) |
Ausschussmitglied (Güby) Heinz Harrs (entschuldigt ) |
stellv. Auschussvors. (Fleckeby) Anne Mette Jensen (entschuldigt ) |
Bürgermeister Heinrich Hauschildt |
Bürgermeister Heini Schulz |
Gemeindevertreter/in Rainer Röhl |
Gemeindevertreter/in Henning Röhr |
Gemeindevertreter/in Ursula Schwarzer |
Krippenleiterin Britta Levien |
Gast Daniela Siehl |
T a g e s o r d n u n g |
I. | Öffentlicher Teil |
1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
2. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
3. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
4. | Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden |
5. | Bericht Bewerbungsgespräch und Vorstellung der neuen Mitarbeiterin |
6. | Information zum aktuellen Stand der Anmeldungen |
7. | Absprachen und Planung für das erste Elterngespräch |
8. | Absprachen zur Organisation des Mittagessens |
9. | Aktuelle Informationen zum Stand der Ausstattung der Räume |
10. | Beschluss des Antrages zur Finanzierung der Außenfläche |
11. | Informationen zum Hygieneplan |
12. | Beitrag U3 Team zum Flohmarkt am 05.05. |
13. | Beitrag U3 Team zur Einweihungsfeier am 27.07. und zum Tag der Offenen Tür |
14. | Weitere Absprachen zum Projektverlauf |
II. | Nichtöffentlicher Teil |
III. | Öffentlicher Teil |
16. | Verschiedenes |
I. | Öffentlicher Teil |
zu TOP 1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. |
zu TOP 2. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
Es liegen keine Änderungsanträge vor. |
zu TOP 3. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
Es werden keine Änderungsanträge zur Niederschrift gestellt. |
zu TOP 4. | Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden |
Der Ausschussvorsitzende berichtet über die Geschehnisse seit der letzten Sitzung und verweist auf die vorliegenden Tagesordnungspunkte. |
zu TOP 5. | Bericht Bewerbungsgespräch und Vorstellung der neuen Mitarbeiterin |
Der Ausschussvorsitzende teilt mit, dass zu den Bewerbungsgesprächen sechs Bewerber eingeladen wurden. Ausgewählt aus dem Kreis der Bewerber wurde Frau Daniela Siehl aus Güby. Die neue Mitarbeiterin stellt sich vor und beschreibt ihren beruflichen Werdegang. |
zu TOP 6. | Information zum aktuellen Stand der Anmeldungen |
Frau Levien berichtet über den Stand der Anmeldungen für die Krippe. Es wird mitgeteilt, das zur Zeit 15 Anmeldungen vorliegen, von denen neun Kinder ab Mitte des Jahres einen Krippenplatz beanspruchen möchten. |
zu TOP 7. | Absprachen und Planung für das erste Elterngespräch |
Die Leiterin der Kinderkrippe wird autorisiert Elterngespräche zu führen, des Weiteren soll eine Liste der aufzunehmenden Kinder erstellt werden, diese soll dem Krippenausschuss zum Beschluss vorgelegt werden. Es ist vorgesehen ab dem 11 Kind eine zweite Gruppe zu eröffnen. |
zu TOP 8. | Absprachen zur Organisation des Mittagessens |
Frau Levien berichtet, dass es durch den Tagesrhythmus der Krippenkinder sinnvoll sein könne Mittagessen anzubieten. Es liegen drei Angebote zur Kindergartenverpflegung vor. In den vorgesehen Elterngesprächen sollen die Wünsche der Eltern abgefragt werden. |
zu TOP 9. | Aktuelle Informationen zum Stand der Ausstattung der Räume |
Frau Levien informiert, dass Zurzeit die Ausschreibungen für die Innenausstattung der Krippe laufen. Zur Verfügung stehen 30000,00 €, die ausreichend erscheinen. Es wurden drei Anbieter aufgefordert Angebote abzugeben. Die Angebote sollen am 21.5. gesichtet werden, der günstigste Anbieter wird den Zuschlag erhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Treppenaufgänge und -abgänge im Flur des Gebäudes noch durch eine bauliche Maßnahme gesichert werden müssen. |
zu TOP 10. | Beschluss des Antrages zur Finanzierung der Außenfläche |
Der Ausschussvorsitzende erläutert, dass der zuvor gestellte Antrag zur Finanzierung der Außenflächen an den Bürgermeister nicht korrekt war. Es wird vorgeschlagen, sich mit den Architekten vor Ort zu Treffen, um festzulegen, wie groß die Außenfläche sein soll und welche Ausstattung erforderlich ist. Die Gemeindevertretung soll gebeten werden, diese Mittel zur Verfügung zu stellen. |
zu TOP 11. | Informationen zum Hygieneplan |
Die Leiterin der Krippe erklärt, dass zum Erhalt der Betriebserlaubnis durch den Kreis einige Auflagen zu erfüllen sind, ein Hygieneplan und ein Rahmenkonzept wurden bereits erstellt. Das Amt Schlei-Ostsee erhält den Auftrag die Betriebserlaubnis beim Kreis zu beantragen. Es ist vorgesehen das Krippengebäude durch eigenes Personal reinigen zu lassen. |
zu TOP 12. | Beitrag U3 Team zum Flohmarkt am 05.05. |
Der Ausschussvorsitzende berichtet, dass keine Teilnahme erfolgte. |
zu TOP 13. | Beitrag U3 Team zur Einweihungsfeier am 27.07. und zum Tag der Offenen Tür |
Es wird bekannt gegeben, dass die Einweihungsfeier des Bürgerzentrums nicht am 27.07., sondern am Sa. den 21.07.2012 stattfinden soll. |
zu TOP 14. | Weitere Absprachen zum Projektverlauf |
Der Ausschussvorsitzende verteilt das Rahmenkonzept an die Ausschussmitglieder. |
II. | Nichtöffentlicher Teil |
III. | Öffentlicher Teil |
Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Entscheidung. Der Ausschussvorsitzende stellt die Öffentlichkeit wieder her und teilt die im nichtöffentlichen Teil gefassten Entscheidungen mit. |
zu TOP 16. | Verschiedenes |
Die Leiterin der Krippe teilt mit, dass ein Konzept erarbeitet werden soll, um die Überleitung der Krippenkinder in die Kindergärten zu koordinieren. Ein Name für die Krippe ist noch nicht gefunden. |
Holger Summek | Dr. Reiner Herzog |
Protokollführer | Ausschussvorsitzender |