Sitzungsort: | im Gasthof Blumenthal, Blumenthal 3, 24364 Holzdorf |
Beginn der Sitzung: | 19.30 Uhr |
Ende der Sitzung: | 20.05 Uhr |
Bürgermeister Dirk Radeck |
1. stellv. Bürgermeister Gerd-Hinrich Boll |
2. stellv. Bürgermeister Torsten Denker |
Gemeindevertreter Frank Fechner |
Gemeindevertreter Jens-Uwe Green |
Gemeindevertreterin Anke Leu |
Gemeindevertreter Manfred Link |
Gemeindevertreter Manfred Ost |
Gemeindevertreter Wolfgang Schinkopf |
Gemeindevertreter Sven Schlömer |
Gemeindevertreter Marco Stöcken |
Verwaltung/Protokollführer Christoph Stöcks |
Gast Edgar Fisler |
Gast Birgit Koglin |
Gast Norbert Koglin |
Gast Burkhard Nielsen |
Gast Sönke Röhe |
T a g e s o r d n u n g |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte | |
1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
2. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
3. | Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter |
4. | Feststellung der Anwesenheit der gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung durch Namensaufruf |
5. | Mitteilung der Fraktionen über ihre Mitglieder, den Vorsitz und den stellvertretenden Vorsitz |
6. | Ermittlung des ältesten Mitgliedes |
7. | Wahl der oder des Vorsitzenden der Gemeindevertretung (Bürgermeisterin oder Bürgermeisters), Aushändigung der Ernennungsurkunde, Vereidigung und Amtseinführung durch das älteste Mitglied |
8. | Wahl der oder des 1. stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung (1. stellvertretende Bürgermeisterin oder 1. stellvertretender Bürgermeister), Aushändigung der Ernennungsurkunde, Vereidigung und Amtseinführung |
9. | Wahl der oder des 2. stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung (2. stellvertretende Bürgermeisterin oder 2. stellvertretender Bürgermeister), Aushändigung der Ernennungsurkunde, Vereidigung und Amtseinführung |
10. | Verpflichtung der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter |
11. | Wahl der Mitglieder der Ausschüsse laut Hauptsatzung |
12. | Wahl der Ausschussvorsitzenden und der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden |
13. | Wahl der persönlichen Stellvertretung für die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister im Amtsausschuss |
14. | Beschlussfassung über die Entsendung eines Mitgliedes in die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelschwansen sowie Benennung einer Stellvertreterin oder eines Stellvertreters |
15. | Beschlussfassung über die Entsendung eines Mitgliedes in den Kindergartenausschuss des ev. Kindergartens Damp sowie Benennung einer Stellvertreterin oder eines Stellvertreters |
16. | Wahl der Mitglieder für den Wahlprüfungsausschuss (Vorschlag: je Fraktion 2 Personen + Stellvertretung) |
17. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
18. | Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden |
19. | Einwohnerfragestunde |
20. | Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrführers der Gemeinde Holzdorf sowie Ernennung |
Beschlussvorlage - 11/2018 |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte |
zu TOP 1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. |
zu TOP 2. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
Änderungsanträge zur Tagesordnung werden nicht gestellt.
|
zu TOP 3. | Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter |
Herr Bürgermeister Radeck verabschiedet sich von den ausscheidenen Gemeindevertretern/innen und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
|
zu TOP 4. | Feststellung der Anwesenheit der gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung durch Namensaufruf |
Der Bürgermeister stellt die Anwesenheit der gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung durch Namensaufruf fest.
|
zu TOP 5. | Mitteilung der Fraktionen über ihre Mitglieder, den Vorsitz und den stellvertretenden Vorsitz |
Es werden folgende Fraktionserklärungen abgegeben: Die Fraktion "Freie Wähler Holzdorf" (FWH) besteht aus folgenden Mitgliedern:
Fraktionsvorsitzender ist Manfred Ost. Stellvertretende Fraktionsvorsitzende ist Anke Leu. Die Fraktion "Interessengemeinschaft Bürger für die Gemeinde Holzdorf" besteht aus folgenden Mitgliedern:
Fraktionsvorsitzender ist Dirk Radeck. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist Gerd Boll.
|
zu TOP 6. | Ermittlung des ältesten Mitgliedes |
Wolfgang Schinkopf wird als ältestes anwesendes Mitglied der Gemeindevertretung festgestellt und übernimmt den Vorsitz.
|
zu TOP 7. | Wahl der oder des Vorsitzenden der Gemeindevertretung (Bürgermeisterin oder Bürgermeisters), Aushändigung der Ernennungsurkunde, Vereidigung und Amtseinführung durch das älteste Mitglied |
Anke Leu wird von Manfred Ost zur Wahl der Bürgermeisterin vorgeschlagen. Sie erhält 9 Stimmen bei 2 Enthaltung und ist damit zur Bürgermeisterin gewählt. GV Leu wird durch Aushändigung der Ernennungsurkunde zur Ehrenbeamtin ernannt. Sie bedankt sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen. GV Schinkopf vereidigt GV Leu und führt sie in ihr Amt als Ehrenbeamtin ein. Bürgermeisterin Leu übernimmt den Vorsitz in der Gemeindevertretersitzung.
|
zu TOP 8. | Wahl der oder des 1. stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung (1. stellvertretende Bürgermeisterin oder 1. stellvertretender Bürgermeister), Aushändigung der Ernennungsurkunde, Vereidigung und Amtseinführung |
Dirk Radeck wird von Gerd Boll zur Wahl des 1. stellvertreten Bürgermeisters vorgeschlagen. Er erhält 8 Stimmen bei 3 Enthaltung und ist damit zum 1. stellvertretenden Bürgermeister gewählt. GV Radeck wird durch Aushändigung der Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten ernannt. Bürgermeisterin Leu vereidigt GV Radeck und führt ihn in sein Amt als Ehrenbeamter ein. |
zu TOP 9. | Wahl der oder des 2. stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung (2. stellvertretende Bürgermeisterin oder 2. stellvertretender Bürgermeister), Aushändigung der Ernennungsurkunde, Vereidigung und Amtseinführung |
Manfred Ost wird von Frank Fechner zur Wahl des 2. stellv. Bürgermeisters vorgeschlagen. Er erhält 9 Stimmen bei 2 Enthaltung und ist damit zum 2. stellv. Bürgermeister gewählt. GV Ost wird durch Aushändigung der Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten ernannt. Bürgermeisterin Leu vereidigt GV Ost und führt ihn in sein Amt als Ehrenbeamter ein.
|
zu TOP 10. | Verpflichtung der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter |
Bürgermeisterin Leu verpflichtet die Gemeindevertreter nach verlesen der Verpflichtungsformel durch Handschlag.
|
zu TOP 11. | Wahl der Mitglieder der Ausschüsse laut Hauptsatzung |
Die Mitglieder der Ausschüsse werden einstimmig en'bloc gewählt: In den Finanzausschuss werden gewählt:
In den Bau- und Wegeausschuss werden gewählt:
In den Ausschuss Jugend-, Sport- und Soziales werden gewählt:
|
zu TOP 12. | Wahl der Ausschussvorsitzenden und der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden |
Die Ausschussvorsitzende und deren Stellvertreter werden en'bloc mit 10 Ja-Stimmen, bei einer Enthaltung, gewählt: Finanzausschuss: Vorsitzender: Jens-Uwe Green stellv. Vorsitzender: Gerd Boll Bau- und Wegeausschuss: Vorsitzender: Manfred Ost stellv. Vorsitzender: Torsten Denker Jugend-, Sport und Sozialausschuss: Vorsitzender: Manfred Link stellv. Vorsitzender: Frank Fechner
|
zu TOP 13. | Wahl der persönlichen Stellvertretung für die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister im Amtsausschuss |
Als Stellvertreter für die Bürgermeisterin im Amtsausschuss wird Dirk Radeck mit 10 Ja-Stimmen, bei einer Enthaltung, gewählt.
|
zu TOP 14. | Beschlussfassung über die Entsendung eines Mitgliedes in die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Mittelschwansen sowie Benennung einer Stellvertreterin oder eines Stellvertreters |
Als Mitglied in die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes wird Torsten Denker mit 10 Ja-Stimmen, bei einer Enthaltung, gewählt. Als Stellvertreter wird Manfred Ost mit 9 Ja-Stimmen, bei 2 Enthaltungen, gewählt.
|
zu TOP 15. | Beschlussfassung über die Entsendung eines Mitgliedes in den Kindergartenausschuss des ev. Kindergartens Damp sowie Benennung einer Stellvertreterin oder eines Stellvertreters |
In den Kindergartenausschuss des ev. Kindergartens Damp wird Jens-Uwe Green und Gerd Boll, als dessen Stellvertreter, mit 10 Ja-Stimmen, bei einer Enthaltung, gewählt.
|
zu TOP 16. | Wahl der Mitglieder für den Wahlprüfungsausschuss (Vorschlag: je Fraktion 2 Personen + Stellvertretung) |
In den Wahlprüfungsausschuss werden einstimmig gewählt: 1. Wolfgang Schinkopf 2. Marco Stöcken 3. Dirk Radeck 4. Sven Schlömer
|
zu TOP 17. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung werden nicht gestellt.
|
zu TOP 18. | Bericht des Bürgermeisters und der Ausschussvorsitzenden |
Es erfolgt kein Bericht von der neuen Bürgermeisterin sowie auch nicht von ihrem Vorgänger.
|
zu TOP 19. | Einwohnerfragestunde |
Herr Kellinghusen fragt, ob es korrekt ist, dass die Gemeinde ca.10.000,- € für den Erwerb von Flächen für Reit- und Wanderwege ausgegeben wurde. Des Weiteren bittet er um Auskunft, ob für diese Wege oder für andere noch weitere Kosten entstehen. Herr Radeck teilt mit, dass die Kaufsumme ungefähr stimmt. Darüberhinaus werden noch für Reit- und Wanderwege Kosten von ca. 3.000,- € anfallen.
|
zu TOP 20. | Zustimmung zur Wahl des Gemeindewehrführers der Gemeinde Holzdorf sowie Ernennung |
Beschlussvorlage - 11/2018 Die Freiwillige Feuerwehr Söby-Holzdorf hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 23.02.2018 Herrn Burkhard Nielsen zum Gemeindewehrführer gewählt. Um eine Ernennung zum Ehrenbeamten vornehmen zu können, ist es nach § 11 Abs. 3 BrSchG. erforderlich, dass die Gemeindevertretung dieser Wahl zustimmt.
|
Beschluss: Die Gemeindevertretung stimmt der Wahl von Herrn Burkhard Nielsen zum Gemeindewehrführer der Gemeinde Holzdorf zu. Der Bürgermeister/die Bürgermeisterin nimmt die Ernennung von Herrn Burkhard Nielsen zum Gemeindewehrführer vor.
|
Ja-Stimmen | :11 |
Nein-Stimmen | :0 |
Enthaltungen | :0 |
Die Angelegenheit wird angenommen. |
Anke Leu | Christoph Stöcks |
Bürgermeisterin | Protokollführer |