Die Wartung der SW-Pumpen für 2011 wurde im August 2011 durchgeführt. Als Ergebnis dieser Wartung wurden einige Mängel dokumentiert. Am 24.08.2011 hat Herr Andresen mit dem Vertreter der Wartungsfirma die Mängel besichtigt. Da mit der Abstellung dieser Mängel Kosten verbunden sind, sollen diese abgeschätzt und benannt werden.
Pumpe Söby, Austausch verrostete Druckrohre im Pumpenbauwerk
Pumpe Mühlenberg oben, Austausch verrostete Druckrohre im Durchgang durch Schachtwand, dazu Kopfloch vor der Station erforderlich. Möglicherweise Eigenleistung durch Herrn Leffers, denkbar zusammen mit Minibagger
Pumpe Mühlenberg unten, Austausch verrostete Druckrohre im Durchgang durch Schachtwand, dazu Kopfloch vor der Station erforderlich im Asphalt der Auffahrt zur alten Meierei. Möglicherweise Eigenleistung durch Herrn Leffers, denkbar zusammen mit Minibagger
Auch wenn diese verrosteten Rohre möglicherweise noch haltbar aussehen, so kann niemand die Gewähr übernehmen. Insbesondere im Bereich der aufgedrehten Gewinde ist die Materialstärke schwächer und die Verzinkung fehlt.
Klassischerweise treten Defekte immer an Feiertagen und in der kalten Jahreszeit auf. Eine Reparatur im Schadensfall wird dann immer viel teurer als eine geplante, kompakte Reparaturmaßnahme. Daher wird eine Reparatur in 2012 empfohlen. Geschätzt dürften sich die Kosten auf rund 3.000 - 4.000 € belaufen (je nach Eigenleistungsanteil).