Sitzungsort: | im Gasthaus Nüser, Eckernförder Straße 46, 24398 Karby |
Beginn der Sitzung: | 19.30 Uhr |
Ende der Sitzung: | 20.25 Uhr |
Bürgermeister Thomas Becker |
Gemeindevertreter Karlheinz Hauser |
Gemeindevertreter Frank Hertwig |
Gemeindevertreter Dieter Jacobsen |
Gemeindevertreter Klaus-Dieter Möse |
Gemeindevertreter Hans-Werner Pohl |
Gemeindevertreter Helmut Schulz |
Gemeindevertreter Matthias Stelter |
Gemeindevertreterin Helga Thurau |
Verwaltung/Protokollführer Christoph Stöcks |
Gast Rainer Lange |
Gast Bettina Schulz |
T a g e s o r d n u n g |
1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
2. | Verabschiedung ausgeschiedener Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter |
3. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
4. | Feststellung der Anwesenheit der gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung durch Namensaufruf |
5. | Mitteilung der Fraktionen über ihre Mitglieder, den Vorsitz und den stellvertretenden Vorsitz |
Beschlussvorlage - 13/2013 | |
6. | Ermittlung des ältesten Mitgliedes |
7. | Wahl der oder des Vorsitzenden der Gemeindevertretung (Bürgermeisterin oder Bürgermeister) und Ernennung duch das älteste Mitglied |
8. | Wahl der oder des 1. stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung (1. stellvertretende Bürgermeisterin oder 1. stellvertretender Bürgermeister) und Ernennung |
9. | Wahl der oder des 2. stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung (2. stellvertretende Bürgermeisterin oder 2. stellvertretender Bürgermeister) und Ernennung |
10. | Verpflichtung der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter |
11. | Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Ausschüsse lt. Hauptsatzung |
12. | Wahl der Ausschussvorsitzenden und der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden |
13. | Wahl der persönlichen Stellvertretungen im Amtsausschuss für die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister |
14. | Beschlussfassung über die Entsendung von 2 Mitgliedern für die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Nordschwansen |
15. | Wahl einer/eines Vertreterin/Vertreters für den Kindergartenausschuss Kirche |
16. | Wahl der Mitglieder für den Wahlprüfungsausschuss |
17. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
18. | Besetzung des Wahlvorstandes sowie die Bestimmung des Wahllokals für die Bundestagswahl am 22. September 2013. |
Beschlussvorlage - 14/2013 | |
19. | Mitteilungen des Bürgermeisters, der Ausschussvorsitzenden und Gemeindevertreter |
20. | Anfragen der Gemeindevertreter |
21. | Einwohnerfragestunde |
22. | Bekanntgaben |
zu TOP 1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. |
zu TOP 2. | Verabschiedung ausgeschiedener Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter |
Herr Bürgermeister Becker verabschiedet Frau Bettina Schulz und Herrn Rainer Lange aus der Gemeindevertretung und würdigt das erbrachte Engagement für die Gemeinde Karby. Als Dank überreicht er beiden ein Buchgeschenk. |
zu TOP 3. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
Änderungsanträge werden nicht gestellt. |
zu TOP 4. | Feststellung der Anwesenheit der gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung durch Namensaufruf |
Bürgermeister Becker stellt die Anwesenheit der gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung durch Namensaufruf fest. |
zu TOP 5. | Mitteilung der Fraktionen über ihre Mitglieder, den Vorsitz und den stellvertretenden Vorsitz |
Beschlussvorlage - 13/2013 Die Kommunalverfassung enthält seit dem Jahr 2012 eine Neuregelung zur Bildung von Fraktionen, die bereits in der ersten Sitzung der Gemeindevertretung Bedeutung hat (§ 32 a GO). Fraktionen werden nicht mehr kraft Gesetzes, sondern nur noch durch ausdrückliche Erklärung der einzelnen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter gebildet. Die Mindestzahl der Mitglieder einer Fraktion beträgt zwei. Die Erklärungen über den Zusammenschluss zu einer Fraktion müssen zu Beginn der konstituierenden Sitzung schriftlich abgegeben werden. Die Erklärung muss folgende Inhalte haben:
Die Erklärung muss von allen Fraktionsmitgliedern unterzeichnet sein. Der Fraktionsstatus kann insbesondere bei folgenden Entscheidungen Bedeutung erlangen:
|
Beschluss: Es werden folgende Fraktionserklärungen abgegeben: Die Fraktion der CDU besteht aus folgenden Mitgliedern:
Fraktionsvorsitzender ist Hans-Werner Pohl. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist Matthias Stelter. Es werden folgende Fraktionserklärungen abgegeben: Die Fraktion der SPD besteht aus folgenden Mitgliedern:
Fraktionsvorsitzende ist Helga Thurau. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist Klaus-Dieter Möse. Es werden folgende Fraktionserklärungen abgegeben: Die Fraktion der KWK besteht aus folgenden Mitgliedern:
Fraktionsvorsitzender ist Karlheinz Hauser. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist Frank Hertwig. |
zu TOP 6. | Ermittlung des ältesten Mitgliedes |
Herr Pohl wird als ältestes Mitglied der Gemeindevertretung festgestellt und übernimmt den Vorsitz. |
zu TOP 7. | Wahl der oder des Vorsitzenden der Gemeindevertretung (Bürgermeisterin oder Bürgermeister) und Ernennung duch das älteste Mitglied |
Herr Thomas Becker wird von Herrn Pohl und Herrn Jacobsen zur Wahl des Bürgermeisters vorgeschlagen. Herr Klaus-Dieter Möse wird von Herrn Hauser zur Wahl des Bürgermeisters vorgeschlagen. Herr Pohl beantragt geheime Wahl. Es werden an alle Gemeindevertreter Stimmzettel mit beiden Namen verteilt. Die Auszählung der Stimmzettel durch Frau Thurau, Herrn Jacobsen, Herrn Hertwig und Herrn Stöcks ergibt folgendes Ergebnis: Thomas Becker: 4 Stimmen Klaus-Dieter Möse: 5 Stimmen Somit ist Herr Möse zum Bürgermeister gewählt. Herr Pohl vereidigt Herrn Möse und führt ihn in sein Amt als Ehrenbeamter ein. Herr Möse nimmt die Ernennungsurkunde und bedankt sich für das Vertrauen.
|
zu TOP 8. | Wahl der oder des 1. stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung (1. stellvertretende Bürgermeisterin oder 1. stellvertretender Bürgermeister) und Ernennung |
Herr Hans-Werner Pohl wird von der CDU-Fraktion zur Wahl des 1. stellvertretenden Bürgermeisters vorgeschlagen. Herr Pohl erhält 8 Stimmen und ist somit zum 1. stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Bürgermeister Möse vereidigt Herrn Pohl und führt ihn in sein Amt als Ehrenbeamter ein. Herr Pohl nimmt die Ernennungsurkunde dankend an. |
zu TOP 9. | Wahl der oder des 2. stellvertretenden Vorsitzenden der Gemeindevertretung (2. stellvertretende Bürgermeisterin oder 2. stellvertretender Bürgermeister) und Ernennung |
Herr Frank Hertwig wird von der KWK-Fraktion zur Wahl des 2. stellvertretenden Bürgermeisters vorgeschlagen. Er erhält 5 Stimmen und ist somit zum 2. stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Bürgermeister Möse vereidigt Herrn Hertwig und führt ihn in sein Amt als Ehrenbeamter ein. Herr Hertwig nimmt die Ernennungsurkunde dankend an. |
zu TOP 10. | Verpflichtung der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter |
Bürgermeister Möse verpflichtet die Gemeindevertreterin und die Gemeindevertreter nach Verlesen der Verpflichtungsformel durch Handschlag. |
zu TOP 11. | Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Ausschüsse lt. Hauptsatzung |
Es werden einstimmig folgende Personen in folgende Ausschüsse gewählt sowie deren Stellvertretung: Finanzausschuss CDU
SPD
KWK
Stellvertretung CDU
SPD
KWK
Bau-, Wege- und Umweltausschuss CDU
SPD
KWK
Stellvertretung CDU
SPD Keine KWK
Sozialausschuss CDU
SPD
KWK
Stellvertretung CDU
SPD
KWK
Innerhalb der Gemeindevertretung besteht darüber Einigkeit, dass bei der Wahl der Mitglieder des Entwässerungsausschusses des Amtes Schlei-Ostsee Herr Bürgermeister Möse und Gemeindevertreter Jacobsen für die Gemeinde Karby vorgeschlagen werden sollen. |
zu TOP 12. | Wahl der Ausschussvorsitzenden und der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden |
Es werden folgende Auschussvorsitzende und deren Vertreter gewählt:
|
zu TOP 13. | Wahl der persönlichen Stellvertretungen im Amtsausschuss für die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister |
Herr Hans-Werner Pohl wird einstimmig zum persönlichen Stellvertreter des Bürgermeisters im Amtsausschuss gewählt.
|
zu TOP 14. | Beschlussfassung über die Entsendung von 2 Mitgliedern für die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Nordschwansen |
Als Mitglieder in die Verbandsversammlung des Wasserbeschaffungsverbandes Nordschwansen werden einstimmig Herr Dieter Jacobsen und Herr Karlheinz Hauser gewählt. |
zu TOP 15. | Wahl einer/eines Vertreterin/Vertreters für den Kindergartenausschuss Kirche |
In den Kindergartenausschuss - Kirche wird einstimmig Herr Bürgermeister Möse gewählt. |
zu TOP 16. | Wahl der Mitglieder für den Wahlprüfungsausschuss |
In den Wahlprüfungsausschuss werden einstimmig gewählt: Herr Thomas Becker Herr Frank Hertwig Herr Matthias Stelter Herr Klaus-Dieter Möse Herr Helmut Schulz |
zu TOP 17. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung werden nicht gestellt. |
zu TOP 18. | Besetzung des Wahlvorstandes sowie die Bestimmung des Wahllokals für die Bundestagswahl am 22. September 2013. |
Beschlussvorlage - 14/2013 Für die ordnungsgemäße Durchführung der Bundestagswahl am 22. September 2013 ist es notwendig, dass die Gemeinde Personen für den Wahlvorstand benennt und das Wahllokal festlegt. Nach den derzeit gültigen Bestimmungen des Bundeswahlgesetzes und der Bundeswahlordnung, ist für jeden allgemeinen Wahlbezirk ein Wahlvorstand zu bilden, der aus dem Wahlvorsteher als Vorsitzenden seinen Stellvertreter und weiteren Beisitzern besteht. Bei Berufung der Beisitzer sind die Parteien nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Zu den Mitgliedern des Wahlvorstandes sollen möglichst nur Personen berufen werden, die in dem betreffenden Wahlbezirk wahlberechtigt sind. |
Beschluss: Für die Bundestagswahl am 22.09.2013 wird folgendes Wahllokal bestimmt: Gasthaus Nüser Es werden folgende Personen für den Wahlvorstand zur Bundestagswahl 22.09.2013 vorgeschlagen: Wahlvorsteher/in: Klaus-Dieter Möse stellv. Wahlvorsteher/in: Hans-Werner Pohl Schriftführer/in: Frank Hertwig stellv. Schriftführer/in: Bettina Schulz Beisitzer/in: Helmut Schulz Beisitzer/in: Rainer Lange Beisitzer/in: Dieter Jacobsen Beisitzer/in: Matthias Stelter Beisitzer/in: Uwe Sorgenfrei Beisitzer/in: Maik Asser Reserve : Martina Hertwig-Schurbohm Reserve : _______________________ Reserve : _______________________ |
Ja-Stimmen | :9 |
Nein-Stimmen | :0 |
Enthaltungen | :0 |
Die Angelegenheit wird angenommen. |
zu TOP 19. | Mitteilungen des Bürgermeisters, der Ausschussvorsitzenden und Gemeindevertreter |
Es werden keine Mitteilungen gemacht. |
zu TOP 20. | Anfragen der Gemeindevertreter |
Es werden keine Anfragen gestellt. |
zu TOP 21. | Einwohnerfragestunde |
Von den anwesenden Einwohnerinnen und Einwohnern werden keine Fragen gestellt. |
zu TOP 22. | Bekanntgaben |
Es erfolgen keine Bekanntgaben. |
Klaus-Dieter Möse | Christoph Stöcks |
Bürgermeister | Protokollführer |