Amt Schlei-Ostsee
-Der Amtsvorsteher -
Bauen und Umwelt

 

Gemeinde Kosel

Beschlussvorlage
56/2014
1. Version
öffentlich


Einreicher Aktenzeichen
  Datum
Jan Andresen   
 
22.10.2014

Beratungsfolge Sitzung
Bau-, Wege- und Umweltausschuss 13.11.2014 
Finanzausschuss 20.11.2014 
Gemeindevertretung 26.11.2014 

Betreff:
Raumlufttechnische Anlagen der Küche und Spülküche des Koseler Hofes sowie Dach über Spülküche

Sachverhalt:

Am 10.09.2014 wurde in der GV beschlossen, dass ein Fachplaner für technische Gebäudeausrüstung (TGA-Planer) eingeschaltet wird. Dieses ist unterdessen mit der Beauftragung von Herrn Dipl.-Ing. Georg Schröder erfolgt.
Ohne die ganze Küchensituation in Zweifel zu ziehen, wäre ein in sich begrenztes Maßnahmenpaket sinnvoll. In der Beschlussvorlage 40/2014 zu dem o.g. Beschluss hatte Herr Andresen den Fokus auf die Situation in der Spülküche gelenkt. Während eines Ortstermins am 29.09.2014 mit Herrn Schröder und Herrn Spack stellte sich heraus, dass neben den Belangen in der Spülküche auch jene in der Küche Berücksichtigung finden sollten. Den zur Verfügung gestellten Unterlagen kann das Ergebnis der Ortstermine entnommen werden.

Die aus den Überlegungen hervorgehenden Schätzkosten können wie folgt umrissen werden:
1.
RTL- Anlagen
 
 
1.1.
Kondensationshaube für den Kombidämpfer
3.000,00 €
 
1.2.
Wrasenhaube und Lüfter am Geschirrspüler *)
6.000,00 €
 
1.3.
Zuluftgerät mit Textilschlauch und Wärmeanbindung
17.000,00 €
 
1.4.
Unvorhergesehenes
2.600,00 €
 
 
 
 
2.
TGA- Planer zum Nachweis gemäß Angebot
5.000,00 €
 
 
 
3.
Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten einschließlich erforderlicher
Durchdringungen durch Dach und Decke für Lüftungsleistungen,
Beachtung bauphysikalischer Zwangspunkte
16.400,00 €
 
 
 
 
Summe Maßnahmenpaket
50.000,00 €

Herr Schröder wird zur Bauausschusssitzung am 13.11.2014 erscheinen und die Maßnahmen zu 1. und 2. erläutern.

In Absprache mit Herrn Spack sowie auch dem Bürgermeister wurden die bereits beschlossenen Erneuerungen der Bäder auf das kommende Frühjahr verschoben. Der Grund dafür ist, dass das Dach und die Lüftung der Spülküche baulich in einem engen Zusammenhang mit einem der betroffenen Bäder stehen. Ferner bat Herr Spack darum, nur einmal eine Bauendreinigung vornehmen zu müssen. Für die Badsanierungen sind über den Haushalt und Nachtragshaushalt 2014 bereits Mittel in Höhe von 23.500 € bereit gestellt und werden in das Jahr 2015 übertragen.

*) Die Spülmaschine besitzt zwar eine Kondensationsfunktion des zwangsläufig beim Spülen entstehenden Wasserdampfes, aber trotzdem entweicht seitlich ein gewisser Anteil an Wasserdampf. Dieser schlägt sich besonders im Winter an den kalten Außenwänden und der Decke nieder. Daher ist die Installation einer Abluft zu empfehlen.


Abstimmungstext:

Es wird beschlossen, dem vorgestellten Maßnahmepaket 1-3 zuzustimmen und dieses im Frühjahr 2015 umzusetzen. Die geschätzten Gesamtkosten in Höhe von 50.000 € werden anerkannt. Erforderliche Mittel werden über den Vermögenshaushalt 2015 bereit gestellt. Der Bürgermeister wird ermächtigt, notwendige Aufträge zu erteilen.



.....................................
Jan Andresen
-Verwaltung-

Anlagen:

  • Besprechungsprotokoll Nr.1 vom 29.09.2014
  • Kostenschätzung für RTL-Anlagen vom 22.10.2014