Sitzungsort: | im Riesby Krog, Dorfstraße 35, 24354 Rieseby |
Beginn der Sitzung: | 19.00 Uhr |
Ende der Sitzung: | 20.03 Uhr |
Ausschussvorsitzender Roland Axmann |
Ausschussmitglied Jörg Drenkov |
stellv. Ausschussvorsitzender (w. B.) Daniel Hüttermann |
Ausschussmitglied Peter Märten |
Ausschussmitglied Arndt Pöhls |
Ausschussmitglied Hartmut Schmidt |
Ausschussmitglied Sabine Schultze (entschuldigt ) |
Bürgermeisterin Doris Rothe-Pöhls |
Gemeindevertreter Thorsten Bastian |
Gemeindevertreter Henrik Blümke |
Gemeindevertreterin Uta Brandenburg |
Gemeindevertreter Frank Dreves |
Gemeindevertreter Frank Frühling |
Gemeindevertreter Jens Kolls |
Gemeindevertreter Kai Lemke |
Protokollführer Jan Andresen |
T a g e s o r d n u n g |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte | |
1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
2. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
3. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
4. | Bericht des Ausschussvorsitzenden |
5. | Anfragen von Ausschussmitgliedern und Gemeindevertretern |
6. | Einwohnerfragestunde |
7. | Änderung des Vorhabenträgers zum Bebauungsplan Nr. 22 der Gemeinde Rieseby für den Bereich "Baugebiet südlich der Dorfstraße" |
Beschlussvorlage - 85/2019 | |
8. | Sachstandsbericht zur den Überlegungen der Ertüchtigung der Kläranlage Rieseby |
Beschlussvorlage - 83/2019 | |
Vorschlag für als nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte | |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte | |
11. | Bekanntgaben |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte |
zu TOP 1. | Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. |
zu TOP 2. | Änderungsanträge zur Tagesordnung |
Der in der Einladung mit TOP 7 bezeichnete Punkt "Antrag Zufahrt Gartenstraße 13" wird in den nichtöffentlichen Teil verschoben.
|
Ja-Stimmen | :6 |
Nein-Stimmen | :0 |
Enthaltungen | :0 |
Die Angelegenheit wird angenommen. |
zu TOP 3. | Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung |
Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift werden nicht gestellt.
|
Ja-Stimmen | :0 |
Nein-Stimmen | :0 |
Enthaltungen | :0 |
Die Angelegenheit wird . |
zu TOP 4. | Bericht des Ausschussvorsitzenden |
Herr Axmann berichtet:
|
zu TOP 5. | Anfragen von Ausschussmitgliedern und Gemeindevertretern |
Es werden keine Anfragen gestellt.
|
zu TOP 6. | Einwohnerfragestunde |
Herr Rönn fragt Herrn Hüttermann, ob die landwirtschaftlich angelegten Blühstreifen ein- oder mehrjährig sind. Herr Hüttermann erklärt, dass diese vom Gesetzgeber einjährig vorgesehen sind und gefördert werden. Nach einem Jahr gehen diese i.d.R. wieder in die volle Bewirtschaftung.
|
zu TOP 7. | Änderung des Vorhabenträgers zum Bebauungsplan Nr. 22 der Gemeinde Rieseby für den Bereich "Baugebiet südlich der Dorfstraße" |
Beschlussvorlage - 85/2019 Der ursprüngliche Vorhabenträger zum Bebauungsplan Nr. 22 hat von der beabsichtigten Planung Abstand genommen und ist schriftlich hiervon zurück getreten. Die Fläche wurde zwischenzeitlich veräußert und es ist ein neuer Vorhabenträger an die Gemeinde heran getreten. Der Aufstellungsbeschluss vom 22.05.2017 kann somit weiter bestehen bleiben. Das Bebauungskonzept hat sich von der Dichte der Bebauung zum ursprünglichen Planungsziel etwas verändert.
|
Beschluss: Die Gemeinde hält an ihrem Aufstellungsbeschluss vom 22.05.2017 weiterhin fest. Das Planungsziel "Schaffung von neuem Wohnraum" wird beibehalten. Es ist ein Kostenerstattungsvertrag mit dem neuen Vorhabenträger zu schließen.
|
Ja-Stimmen | :6 |
Nein-Stimmen | :0 |
Enthaltungen | :0 |
Die Angelegenheit wird angenommen. |
zu TOP 8. | Sachstandsbericht zur den Überlegungen der Ertüchtigung der Kläranlage Rieseby |
Beschlussvorlage - 83/2019 Nachdem zuletzt am 26.06.2019 ein Sachstand zur Planung der künftigen Abwasserbeseitigung in Rieseby geliefert wurde, stand noch die Prüfung der Sinnhaftigkeit und Möglichkeit einer Zusammenlegung der Kläranlagen Kosel und Rieseby aus. Zwischenzeitlich hat Herr Andresen mit den verschiedenen Beteiligten gesprochen und die Erkenntnisse in einem Vermerk vom 09.08.2019 zusammengetragen. Dieser Vermerk wird der Gemeindevertretung zur Verfügung gestellt. Mit diesem Ergebnis manifestiert sich das Erfordernis, das Rieseby weiter eine eigene Kläranlage vorhalten und betreiben muss. Daher werden die diesbzgl. schon vorgetragenen Variantenplanungen weiter vorangetrieben, so dass im Herbst weitere Beratungen der Gemeindevertretung stattfinden können und in einer Einwohnerversammlung vorgetragen werden kann. Ein neuer Beschluss ist nicht erforderlich. Vielmehr wird der Beschluss vom 26.06.2019 aufrecht erhalten. |
Beschluss: -keiner erforderlich-
|
Vorschlag für als nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte |
Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte |
zu TOP 11. | Bekanntgaben |
|
Jan Andresen | Roland Axmann |
Protokollführer | Ausschussvorsitzender |