N i e d e r s c h r i f t

über die öffentliche Sitzung des Sozial, Kultur- und Sportausschusses der Gemeinde Rieseby vom 20.03.2013.

Sitzungsort:  in der Schleischule Rieseby, Rieseby
Beginn der Sitzung:  19.00 Uhr
Ende der Sitzung:  19.50 Uhr

Anwesend sind:
Ausschussvorsitzender Bernd Mordhorst
Ausschussmitglied Jürgen Kühl
wählbarer Bürger Sören Lange
stellv. Auschussvorsitzender Peter Märten
Ausschussmitglied Ilka Ruiz

Abwesend sind:
wählbare Bürgerin Andrea Rothe (entschuldigt )
wählbarer Bürger Torsten Zabel (entschuldigt )

Weiterhin sind anwesend:
Gemeindevertreter Roger Indinger
Gemeindevertreter Thomas Puphal
Gemeindevertreter Hartmut Schmidt
Gast Uta Christen
Sören Lange, Gemeindewehrführer
Heiko Hoop, Schulhausmeister
12 Gäste
Iris Haulsen

T a g e s o r d n u n g


Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Einwohnerfragestunde
3. Änderungsanträge zur Tagesordnung
4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
5. Bericht der Ausschussvorsitzenden
6. Beratung und Beschlussempfehlung über Ferienbetreuung der Grundschüler
7. Erweiterung Betreuung im Gemeindekindergarten
8. Zustand der gemeindeeigenen Spielplätze

Öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte

zu TOP 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit

Der Ausschussvorsitzende eröffnet die Sitzung, stellt die Ordnungsmäßigkeit der Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest.


zu TOP 2. Einwohnerfragestunde

keine


zu TOP 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung

TOP 7 wird TOP 8, neuer TOP 7: Erweiterung Betreuung im Gemeindekindergarten.


Ja-Stimmen :5
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 4. Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung

Änderungsanträge zur Sitzungsniederschrift werden nicht gestellt.


zu TOP 5. Bericht der Ausschussvorsitzenden

Vorsitzender berichtet über Arbeit des Jugendbeirats und das Scheitern, einen neuen Seniorenbeirat zu etablieren. Gibt bekannt, dass in der Ringstraße eine „Betreute Jugendgruppe“ eines Eckernförder Trägers einziehen wird. Er will sich mit seinem Stellvertreter das noch anschauen.


zu TOP 6. Beratung und Beschlussempfehlung über Ferienbetreuung der Grundschüler

Auf Antrag von Eltern sollen Grundschulkinder auch in den Ferien betreut werden. Es gibt die Möglichkeit, dass Schüler/-innen der Erziehungsfachschule mit Jugendleiterkarte diese Betreuung im Rahmen eines Ehrenamtsvertrags übernehmen.

Gastteilnehmerin Uta Christen übergibt eine Umfrageauswertung über den Bedarf. Sie liegt den Ausschussmitgliedern vor.

Einstimmige Ausschussempfehlung an die GV:

Gewünscht wird eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder, die in Riesebyer Schulen gehen.

Die Gemeinde stellt den betreffenden Eltern die nötigen Räumlichkeiten in der Schleischule nebst Reinigung zur Verfügung. Die Gemeinde bezuschusst die von den Eltern zu organisierenden Betreuungskräfte mit 1,-- € pro Stunde je Betreuungskraft (1 Kraft je bis 5 Kinder). 

Die Betreuung umfasst max. 6 Wochen/Jahr in den Schulferien. Eventuelle aus rechtlichen bzw. versicherungsrechtlichen Gründen notwendige Ehrenamtsverträge mit den von den Eltern ausgesuchten Betreuungskräften schließt die Gemeinde.


Ja-Stimmen :5
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 7. Erweiterung Betreuung im Gemeindekindergarten

Peter Märten legt einen Antrag vor, wonach der Gemeindekindergarten die Betreuungszeit mit dem derzeitigen Personal und Stundensatz bis 14.00 Uhr verlängern möchte. Für die Gemeinde entstehen keine weiteren Kosten.

Einstimmige Ausschussempfehlung an die GV:

Die Betreuungszeiten im Gemeindekindergarten werden mit dem derzeitigen Personal und Stundensatz von 13.00 Uhr auf 14.00 Uhr verlängert.


Ja-Stimmen :5
Nein-Stimmen :0
Enthaltungen :0

Die Angelegenheit wird angenommen.

zu TOP 8. Zustand der gemeindeeigenen Spielplätze

Bernd Mordhorst und Peter Märten haben am 16. März 2013 die Spielplätze begangen und eine Mängelliste erstellt, die dem Bauhof zur Abarbeitung übergeben wird. Gemeindevertreter Schmidt wies darauf hin, dass der Sand in den Sandkästen 2 x im Jahr gewechselt wird und der Bauhof die Plätze ebenfalls 2 x im Jahr überprüft. Lt. Heiko Hoop liegen auf dem Bauhof noch 2 Spielgeräte für Schule und Gemeindekindergarten-Spielplatz. Das soll geprüft werden.

Auf dem Spielplatz „Rapstedter Str.“ befindet sich ein Bolzplatz, auf dem aber laut Schild Fußball spielen verboten ist. Vorsitzender wird klären, ob das Schild entfernt werden kann.



Hartmut Schmidt  Bernd Mordhorst 
Protokollführer  Ausschussvorsitzender