Die Druckluftversorgung für die Belüftung der Teiche 2 und 3 auf der Kläranlage Waabs findet über eine erdverlegte Leitung statt. Leider wird im Betrieb beobachtet, dass an den betreffenden Teichen kaum mehr Luft ankommt, obwohl die Kompressoren funktionieren und eine ausreichende Luftmenge in einem ausreichenden Druck produzieren. Es wurden zwei Suchschachtungen erstellt und es wurde festgestellt, dass es sich bei der erdverlegten Leitung um eine Leitung aus PVC handelt. Es wird vermutet, dass diese Leitung auf der Länge von 120 m einen oder mehrere Undichtigkeiten / Schäden aufweist. Dort wird Wasser in die Leitung eindringen, Luft entweichen oder stauen. Diese Leitung stammt vom Bau der UR-Teichanlage aus 1984 / 1985. Aus der Erfahrung von anderen Kläranlagen muss davon ausgegangen werden, dass das PVC durch die Beaufschlagung mit warmer Druckluft über die Jahre spröde geworden ist. Daher ist ein relativ kostspieliges Aufsuchen des Schadens oder der Schäden sowie eine punktuelle Reparatur nicht zu empfehlen. Stattdessen wird die Verlegung einer neuen Leitung aus HDPE empfohlen. Ob man die alte Trasse wählt und die alte Leitung gleichzeitig ausbauen und entsorgen kann, müssen weitere Suchschachtungen zur Lagefeststellung anderer Leitungen ergeben.

Die Kosten der Gesamtmaßnahme einschließlich Erd-, Oberflächen- und Montagearbeiten werden geschätzt auf rund 12.000 €.