Aus bisher nicht eindeutig erkennbaren Gründen kann der Ammonium-Ablaufwert der Kläranlage nicht zuverlässig eingehalten werden. Dieser Umstand kann dazu führen, dass die Wasserbehörde sanktionieren muss. Um dieses zu vermeiden, wurde bereits mit dem Fachingenieur, Herrn Tepperies vom Büro enwacon Kontakt aufgenommen. Er ist bereits beratend tätig geworden, beispielsweise wurde eine Messreihe zur Feststellung des Status Quo durchgeführt. Erste Veränderungen an der Fahrweise der Anlage wurden bereits vorgenommen.
Wahrscheinlich führt der abnehmende Verbrauch von Frischwasser in den Haushalten dazu, dass die Konzentration häuslichen Abwassers stetig steigt. Da eine Teichkläranlage ein äußerst träges System ist, ist es umso schwerer, auf Veränderungen zu reagieren.
Herr Tepperies wird zur Sitzung erscheinen und die Zusammenhänge vortragen. Im Kern ist eine weitere Messreihe bei höchster Auslastung der Kläranlage, sprich während der Hauptsaison des Campingplatzes Schubystrand, zu empfehlen.
Somit wird über den von Herrn Tepperies vorgetragenen Sachverhalt sowie die mit den ggf. zu ergreifenden Maßnahmen verbundenen Kosten zu beraten sein.
Die beiden empfohlenen Messreihen mit einem automatischen Probenentnahmegerät über jeweils eine Woche kosten einschließlich der Analyse der wesentlichen Parameter je rund 1.200 €. Die genaue Vorgehensweise und Zielsetzung wird Herr Tepperies in der Sitzung erläutern.